Vom 28.-30.01. hat die FEH 73 Kindern und drei Lehrern die Gewässer des Emslandes und ihre Bewohner näherbringen dürfen. Dabei wurden alle in die Geschichte und aktuelle Problematik der Gewässer im Emsland eingeführt, aber die Schüler/innen konnten auch hautnah ihre Bewohner kennenlernen. Sowohl Kleinstlebewesen als auch […]
Wer dieses Jahr etwas über die aquatische Natur in der Ems und Hase erfahren will, oder dabei sein will, wenn unsere Station ihrer Arbeit im Feld nachgeht, der sollte sich unbedingt anmelden für unsere Exkursion und den Fachvortrag. Am 26. April kartieren wir Nebengewässer der Ems […]
Flussneunaugen sind faszinierende Tiere mit einem besonderen Lebensrhythmus. Leider sind Flussneunaugen sehr gefährdet in Deutschland. Wie man in dem Video sehen kann, gibt es dieses Jahr in der Ems große Neunaugenfänge bei Beprobungen am Emswehr Bollingerfähr. Dieses Monitoring ist nur möglich durch das Engagement des Niedersächsischen […]
Schau uns doch mal über die Schultern. Diese Videobeiträge hat emsTV zusammen mit uns aufgenommen: Elektrofischen mit der FEH: https://emstv.de/videobeitrag/elektrische-impulse-zum-schutz-der-fischbestaende/ Öffentlichkeitsarbeit mit der FEH: https://emstv.de/videobeitrag/jw1-grundschuler-erforschen-lathener-umwelt/ Foto: © emsTV
Wir suchen dich! Oder kennst du eventuell eine qualifizierte Person? Die Fischereibiologische Station sucht aktuell Verstärkung in Form von einer Person, die einen biologischen Hintergrund mit Fokus auf Fische besitzt. Schau dir gerne die genauen Anforderungen und Bewerbungsmöglichkeiten hier an. Die Anzeige finden Sie hier Foto: […]