Flussneunaugen sind faszinierende Tiere mit einem besonderen Lebensrhythmus. Leider sind Flussneunaugen sehr gefährdet in Deutschland. Wie man in dem Video sehen kann, gibt es dieses Jahr in der Ems große Neunaugenfänge bei Beprobungen am Emswehr Bollingerfähr. Dieses Monitoring ist nur möglich durch das Engagement des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) Dezernat Binnenfischerei, die das Monitoring der Neunaugen in der Ems in Auftrag gegeben haben und die professionelle Durchführung durch den LFV Weser-Ems und ganz besonders den ASV Dörpen, der bei Wind und Wetter zum Teil zweimal täglich das Fanggerät entleert und die Tiere zählt und misst.
Adulte Flussneunaugen aus der Ems ernähren sich in der Nordsee parasitär von Fischen, indem sie sich mit ihrem Saugmaul an den Wirt anheften und Gewebematerial mit ihren Hornzähnen abraspeln. Wenn die Tiere laichreif sind, ziehen sie die Ems und später dann auch zum Teil die Hase (ihren Wanderkorridoren) hoch, um in kiesreichen Nebengewässern zu laichen. Da es zurzeit nicht mehr viele solcher kiesreichen Nebengewässer in Niedersachsen gibt, weichen viele Flussneunaugen zum Laichen auf befestigte Bereiche unterhalb von Wehren, Brücken und Sohlgleiten aus.
Viel Spaß mit dem Video!
